20.10.2022

Tim Holleman stellt sich vor

In den nächsten Wochen stellen wir hier die Personen vor, die ihr ab Dezember in der Markthalle Luzern antreffen werdet. 

Wir beginnen mit dem Kopf, mit dem alles begonnen hatte: Tim Holleman. 

  1. Wo bist du in der Markthalle Luzern anzutreffen?
    Überall wo’s mich gerade braucht. Irgendwie mache ich alle Jöblis die übrig bleiben ;-)
     
  2. Was hat dich bewogen in der Markthalle Luzern zu arbeiten?
    Mein Ziel ist es, dass möglichst viele Luzerner*innen ihren Wocheneinkauf mit regionalen Lebensmitteln decken. Ich liebe den Markt, arbeite jedoch Dienstag- und Samstagvormittags. In der Markthalle machen wir jeden Tag Markt.

  3. Was bringst du spezielles mit für die Markthalle?
    Niemand in der Schweiz hat mehr einheimische Sprudel degustiert als ich. Dank meiner früheren Tätigkeit (Sprudelabo) habe ich fast alle Kantone und deren Cidre, Schaumweine und sonstige Nischenprodukte kennengelernt. Wir werden viele spannende Luzerner und auch überregionale Sprudel im Angebot haben, die kaum bekannt sind.

  4. Was ist dein Lieblingsprodukt?
    Der erste Luzerner Naturwein, den Hitzkircher PetNat („Petillante nature“) ist für mich was spezielles. Noel vom Klosterhof, Aesch, hat diesen damals für unser Pop Up gekeltert. Daran denke ich immer wieder gerne zurück.

  5. Was macht ihr besser als die grossen, orangen Detailhändler?
    Gerne im persönlichen Gespräch.

  6. Weiderind oder Federkohl? Warum?
    Immer noch Weiderind. Doch dank Ann-Kathrin aus unserer Küche bewege ich mich schrittweise in Richtung Vegi.

  7. Bier oder Wein? Warum?
    Sprudel. Nichts macht bessere Laune.

  8. Wie trägst du zum Ziel 0% Foodwaste bei?
    Bei jedem Produkt überlegen wir uns Verwendungsmöglichkeiten um den Lebenszyklus zu erweitern. Dafür betreiben wir eigens eine Produktionsküche auf der Ladenfläche.
Beitrag teilen

Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu verbessern.